
Soziale Phobie: Symptome
körperliche & psychische Anzeichen der sozialen Angststörung
2 Haupt-Symptome der Sozialen Phobie
Angst vor Aufmerksamkeit
Deutliche Furcht davor, im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen oder sich peinlich oder nicht nach Norm zu verhalten.
Angst vor prüfender Betrachtung
Angst vor Kritik & Ablehnung
Vermeidungsverhalten
Aktives Umgehen von Situationen, in denen man im Mittelpunkt stehen oder sich blamieren könnte.
Angst, vor anderen zu sprechen
Angst, in der Öffentlichkeit zu essen
Sozialphobie & Schamangst
Sozialphobiker fürchten konstant, von anderen Menschen als seltsam, peinlich oder lächerlich beurteilt zu werden.
Die Aufmerksamkeit richtet sich intensiv auf das eigene Verhalten, Körpergefühl oder Aussehen, welches die Angst für andere sichtbar machen könnte.
Dazu zählen Angstsymptome wie Erröten, Schwitzen oder Zittern (zum Beispiel beim Gehen, beim Sprechen, bei Tätigkeiten).
Symptome der Sozialen Phobie
Durchfall & Übelkeit
Blackouts
ausgeprägtes Vermeidungsverhalten
soziale Isolation
Panik
vgl. Teufelskreis der Angst bei Panik- und Angststörungen
schnelles, häufiges Erröten
Vermeiden von Blickkontakten
vgl. Angst vor Blicken
Zittern, Beben
extreme Unruhe
Schwitzen, Schweißausbrüche
Herzrasen
Atemprobleme
Soziale Angststörungen sind häufig
Die Sozialphobie, die Angst vor anderen Menschen, zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Ca. 11 % der Menschen in Deutschland leiden einmal im Leben unter sozialer Angststörung.
Trotzdem spricht kaum jemand darüber, weil der Angst immer noch das Stigma der Schwäche und Überempfindlichkeit anhaftet. Soziale Phobien sind aber keine Schwäche, sie sind kein Makel oder ein Defizit von Leistungsfähigkeit. Sie sind eine Krankheit.
Sozialphobie erkennen
Wie sehen Menschen mit sozialer Phobie aus?
Körpersprache bei Sozialangst
In der Körpersprache zeigt sich teilweise eine Abwehr- und Schutzhaltung, muss aber nicht sein:
hoch gezogene Schultern beim Sitzen
verschränkte Arme vor der Brust
Gangunsicherheit
Vermeidung von Augenkontakt
angespannter Körper
evtl. leiseres Sprechen
Angst-Symptome nach Kategorie
Emotionale Anzeichen
Übermäßige Angst vor bevorstehenden sozialen Ereignissen, meist viele Tage oder Wochen im Voraus.
Ausgeprägte Furcht davor, von anderen beobachtet oder beurteilt zu werden.
Intensive Sorge, peinlich oder beschämend zu wirken.
Physische Symptome
Zittern, Schwitzen, Erröten oder Herzklopfen in sozialen Situationen.
Übelkeit oder Magenbeschwerden vor oder während der sozialen Interaktion.
Hemmungen in sozialen Situationen, zu sprechen, oder ein „Klos im Hals“.
Kognitive Anzeichen
Negative und selbstkritische Gedankenmuster in sozialen Situationen.
Gedankenspiralen über mögliche Fehler oder die schlimmsten Ausgänge sozialer Interaktionen.
Schwierigkeiten, sich auf Gespräche zu konzentrieren, aus Angst vor Ablehnung oder Kritik.
Verhaltenssymptome
Vermeidung von sozialen Veranstaltungen oder Situationen, in denen man im Mittelpunkt stehen könnte.
Rückzug aus zwischenmenschlichen Beziehungen, was bis zur sozialen Isolation führen kann.
Bedürfnis nach einem Sicherheitsnetz, wie immer eine bekannte Person dabei zu haben.
Weitere Anzeichen für eine Soziale Phobie
-
häufiges vermeiden zwischenmenschlicher Kontakte
-
Meiden von Restaurantbesuchen
-
Befürchtung, von anderen beobachtet zu werden
-
Scheu, in der Öffentlichkeit zu essen
viele Betroffene wenden sich ab, um Blicke zu vermeiden
-
Unwille in der Öffentlichkeit zu trinken
Auch hier wenden Dir viele Betroffene den Rücken zu
-
Hinauszögern von Telefonaten mit Ämtern & Autoritäten
-
tauschen ungern Waren um (im Shop)
-
Fragen Unbekannte nicht nach Informationen
Zum Beispiel, um nach dem richtigen Weg zu fragen
-
sozial eher isoliert
Der Unterschied zwischen Sozialer Phobie und sozialer Angst
Soziale Angst verspürt jeder normale Mensch. Du bist nervös vor Referaten und Präsentationen, in wichtigen Meetings, einem Date und kritischen Situationen. Alles normal, nichts, was Dich wirklich einschränkt oder Dich Tag für Tag verfolgt.
Auch schüchtern zu sein ist keine Krankheit. Sie ist ein Persönlichkeitsmerkmal, aber keine Störung mit erheblichen Nachteilen für Dein Leben.
Etwas ganz anderes ist die soziale Angststörung. Es geht hier nicht einfach nur um Nervosität und Angst. Es geht um eine tief eingegrabene Überzeugung von Abwertung, Angriff und Zurückweisung durch andere Menschen. Und zwar in solchem Ausmaß, dass Du ständig von dieser Angst beherrscht und vor Dich hergetrieben wirst.
Als Mensch mit Sozialphobie fürchtest Du Dich vor allerart sozialen Situationen. Dein Leben ist so stark beschnitten, dass selbst das Verlassen des Hauses oder der Wohnung zum Spießrutenlauf wird (Stichwort: Angst vor der Angst).
Sozialphobie – Erfahrungen
Leidest Du unter einer Sozialphobie, hast Du ständig Angst, von anderen Menschen geprüft und verurteilt zu werden.
Du fürchtest so stark, Dich vor anderen peinlich, ängstlich, beschämend oder unkontrolliert zu verhalten, dass Psyche und Körper unter Daueranspannung stehen.
Zum Artikel » Sozialphobie (Erfahrung)
Soziale Phobie – Krankhafte Angst verstehen & erkennen
Was ist Soziale Phobie?
Angstgedanken
Ausprägungen (leicht bis schwer)
Typische Ängste bei Sozialer Phobie
Zum Artikel » Soziale Phobie – die wichtigsten Infos
Sozialangst mit Philosophie erklärt
Angst in der Philosophie – Angst als Wesen des Menschen
Angst verstehen mit Phänomenologie
Homo Timore – Die philosophische Anthropologie der Angst
Wie fühlt sich Angst an? – Angst erleben (Philosophie)
Existentialismus – Angst, Freiheit & Selbstverhältnis
Die Existenzphilosophie – Das Selbsterleben im Fokus