03.04.22

7 Tage... unter Depressiven in der Psychiatrie | SWR Doku

Es ist die meist unterschätze Krankheit Deutschlands. Die Depression wird oft zu spät erkannt, zerstört Leben und Familien, bringt den Tod.

Jede vierte Frau und jeder achte Mann erkranken in Deutschland. Noch dazu wird die Krankheit tabuisiert und stigmatisiert.

SWR Autor Heiko Wirtz-Walter stellt sich dem Leiden und seiner eigenen Vergangenheit und verbringt in der Psychiatrie von Klingenmünster sieben Tage unter Menschen mit Depression.

Er erkennt Auswege und Hilfemöglichkeiten.

Obwohl die Suizidrate bei Depressiven bei 15 Prozent liegt, können dennoch jede Patientin und jeder Patient Hilfe bekommen.

Familie und Freund:innen, Medikamente und Musik: Vieles kann helfen - manchmal sogar die Stromstöße einer Elektrokrampftherapie, EKT.

Diese Doku von Heiko Wirtz-Walter und Niko Zakarias aus der SWR-Reihe "7 Tage" trägt den Originaltitel: 7 Tage ... unter Depressiven,

Ausstrahlungsdatum: 24.01.22. #swrdoku #swr

Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.

Musik: Der Titel am Anfang heißt "Medicine" von Amber Run

Hilfe bei Selbstmordgedanken

Hilfe bei Selbstmordgedanken bekommt Du, bekommen Sie bei der Telefonseelsorge unter 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222.

Auf der Homepage der Telefonseelsorge wird auch ein Chat angeboten. https://www.telefonseelsorge-pfalz.de/

Eine Übersicht weiterer Angebote hat die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention unter suizidprophylaxe.de aufgelistet.

Hilfe bei Depressionen

Neben der Hotline der bundesweiten Telefonsorge unter https://www.telefonseelsorge.de/ können sich Betroffene an die Hotline der Stiftung Deutschen Depressionshilfe wenden.

Im Notfall können Sie auch die Polizei oder den Notarzt rufen. Ambulanzen von psychiatrischen Kliniken sind eine weitere Anlaufstelle - sowie der eigene Hausarzt.

Zurück

CAKE Trailer Deutsch (2015) mit Jennifer Aniston

Weiter

Du sollst nicht atmen!