
Philosophie Blog
über Psyche & Lebenswelt
Dieser Philosophie Blog vermittelt philosophische Denkanstöße & Essays zu den Themen Philosophie der Psychologie & Psychotherapie sowie Gesellschaft und Sinn.
Hier soll die Philosophie für eine allgemeine Lebenswirklichkeit des Menschen wieder fassbar werden. Und zwar in verständlicher & klarer Sprache, doch gleichzeitig mit intellektuell-kritischem Anspruch.
Philosophieren ist lebendig, praktisch und ganz schön herausfordernd. Die Philosophie fragt und kritisiert, inspiriert und diskutiert, analysiert und erklärt. Doch genau deshalb geht sie über eine eindimensionale, naturwissenschaftliche Ideologie von Mensch & Welt hinaus. (Vgl. phänomenologische Perspektiven, Existentialismus u.v.m.)
Kategorien-Übersicht
Angst vor Blicken bei Sozialphobie – Im Blick des anderen
Der Blick des anderen ist für Menschen mit Angststörung, v.a. Sozialphobie, ein gefürchteter Moment. Aber was genau passiert da bei Sozialphobikern? Und warum spielt der Blick anderer Menschen so eine große Rolle? Der Philosoph Sartre lieferte interessante Denkansätze.
10 Regeln bei Angst – Angstbewältigung: Die wichtigsten Tipps
Angst ist ein elementares Gefühl, das sich bei Angststörungen verselbstständigt. Oft fühlst Du Dich ihr hilflos ausgeliefert – bist Du aber nicht! Hier sind 10 Regeln bei Angst, die sich schon oft bewährt haben und die Du auswendig kennen solltest, wenn Du an einer Angststörung leidest.
Angst vor Kontrollverlust & Angst, verrückt zu werden – Was hilft?
Angst, die Kontrolle über Deinen Körper & Geist zu verlieren, kennen alle Menschen, die eine Panikattacke durchgemacht haben. Sie ist ein Symptom von Angsterkrankungen, das so krasse Dimensionen annimmt, dass Betroffene überhaupt nicht mehr aus dem Angstkreis herausfinden.
Was Philosophie beiträgt
Philosophie ist grundlegend praktisch
Leider wird sie heutzutage oft mit Fachsimpelei verwechselt, obwohl sie doch orientierende Praxis für den Alltag und das Leben ist.
Wesentlich ist der Bezug zur menschlichen Erfahrung und Lebenswirklichkeit: Die Philosophie ist keine abgehobene Theorie, sondern eng verbunden mit dem Leben, das wir führen. Auch wenn sie sich in den höchsten Sphären bewegt, verliert sie nicht den Bezug zur Realität. Oder sollte sie zumindest nicht. Schließlich hat Philosophie die Zielsetzung, Selbstverständlichkeiten kritisch zu hinterfragen und unentdeckte Perspektiven zu eröffnen.