
Philosophie Blog
über Psyche & Lebenswelt
Dieser Philosophie Blog vermittelt philosophische Denkanstöße & Essays zu den Themen Philosophie der Psychologie & Psychotherapie sowie Gesellschaft und Sinn.
Hier soll die Philosophie für eine allgemeine Lebenswirklichkeit des Menschen wieder fassbar werden. Und zwar in verständlicher & klarer Sprache, doch gleichzeitig mit intellektuell-kritischem Anspruch.
Philosophieren ist lebendig, praktisch und ganz schön herausfordernd. Die Philosophie fragt und kritisiert, inspiriert und diskutiert, analysiert und erklärt. Doch genau deshalb geht sie über eine eindimensionale, naturwissenschaftliche Ideologie von Mensch & Welt hinaus. (Vgl. phänomenologische Perspektiven, Existentialismus u.v.m.)
Kategorien-Übersicht
Wissenschaft als Weltanschauung – Oder: Warum die Wahrheit nicht im Labor zu finden ist
Die Anerkennung der Grenzen des eigenen Arbeitsbereichs ist seit jeher die Höflichkeit des Naturforschers. Nun aber wird immer öfter im zwar nicht wissenschaftlichen, doch sehr wohl vom Fortschritt der Wissenschaft inspirierten Diskurs über Religion und Glaube gefordert, Gott als Gegenstand eben jener Naturerforschung zu sehen.
Reflexion (Philosophie) – Reflektierendes Denken & seine Formen
Philosophische Reflexion ist weniger selbstbezogen als viele denken. Reflektieren hat einen anderen Dreh, im Gegensatz zu den einfachen und oft oberflächlichen Darstellung der Reflexion. Hier möchte ich Dir die 4 Stufen des Selbst-Reflektierens erklären, die weit über die Selbstbesinnung hinausgehen.
Was Philosophie beiträgt
Philosophie ist grundlegend praktisch
Leider wird sie heutzutage oft mit Fachsimpelei verwechselt, obwohl sie doch orientierende Praxis für den Alltag und das Leben ist.
Wesentlich ist der Bezug zur menschlichen Erfahrung und Lebenswirklichkeit: Die Philosophie ist keine abgehobene Theorie, sondern eng verbunden mit dem Leben, das wir führen. Auch wenn sie sich in den höchsten Sphären bewegt, verliert sie nicht den Bezug zur Realität. Oder sollte sie zumindest nicht. Schließlich hat Philosophie die Zielsetzung, Selbstverständlichkeiten kritisch zu hinterfragen und unentdeckte Perspektiven zu eröffnen.