
Philosophie Blog
über Psyche & Lebenswelt
Dieser Philosophie Blog vermittelt philosophische Denkanstöße & Essays zu den Themen Philosophie der Psychologie & Psychotherapie sowie Gesellschaft und Sinn.
Hier soll die Philosophie für eine allgemeine Lebenswirklichkeit des Menschen wieder fassbar werden. Und zwar in verständlicher & klarer Sprache, doch gleichzeitig mit intellektuell-kritischem Anspruch.
Philosophieren ist lebendig, praktisch und ganz schön herausfordernd. Die Philosophie fragt und kritisiert, inspiriert und diskutiert, analysiert und erklärt. Doch genau deshalb geht sie über eine eindimensionale, naturwissenschaftliche Ideologie von Mensch & Welt hinaus. (Vgl. phänomenologische Perspektiven, Existentialismus u.v.m.)
Kategorien-Übersicht
Verstehen - eine Kommunikations-Falle?
Verstehen impliziert Bewerten! "Ich verstehe dich einfach nicht!" oder "Warum kannst du mich nicht verstehen?!" sind typische Äußerungen in einem Konflikt, die anzeigen, dass eine Lösung fern ist. Verstehen-Wollen oder -Sollen erzeugt in vielen sozialen Situationen eher Verwirrung als Klärung, eher Machtanspruch, Anklage und Schuldzuschreibung als Einigung und Lösung.
Sinn #3
Wir Therapeuten neigen dazu, Äußerungen von Patientinnen über Spiritualität, existenzielle Fragen und Lebenssinn zu bewerten, zu normieren oder auf einer inneren Sinn-Hierarchie einzuordnen. DIeser Artikel zeigt mittels einer Sinn-Matrix auf, wie vielfältig Sinn-Facetten sein können und wie unsinnig eine normierende Bewertung von "gutem" oder "schlechtem" SInn ist!
Dieser Text enthält theoretisch vertiefende Passagen - die auch übersprungen werden können - sowie viele Beispiele von möglichen Sinn-Aussagen.
Was Philosophie beiträgt
Philosophie ist grundlegend praktisch
Leider wird sie heutzutage oft mit Fachsimpelei verwechselt, obwohl sie doch orientierende Praxis für den Alltag und das Leben ist.
Wesentlich ist der Bezug zur menschlichen Erfahrung und Lebenswirklichkeit: Die Philosophie ist keine abgehobene Theorie, sondern eng verbunden mit dem Leben, das wir führen. Auch wenn sie sich in den höchsten Sphären bewegt, verliert sie nicht den Bezug zur Realität. Oder sollte sie zumindest nicht. Schließlich hat Philosophie die Zielsetzung, Selbstverständlichkeiten kritisch zu hinterfragen und unentdeckte Perspektiven zu eröffnen.