Philosophie Blog

über Psyche & Lebenswelt


Dieser Philosophie Blog vermittelt philosophische Denkanstöße & Essays zu den Themen Philosophie der Psychologie & Psychotherapie sowie Gesellschaft und Sinn.

Hier soll die Philosophie für eine allgemeine Lebenswirklichkeit des Menschen wieder fassbar werden. Und zwar in verständlicher & klarer Sprache, doch gleichzeitig mit intellektuell-kritischem Anspruch.

Philosophieren ist lebendig, praktisch und ganz schön herausfordernd. Die Philosophie fragt und kritisiert, inspiriert und diskutiert, analysiert und erklärt. Doch genau deshalb geht sie über eine eindimensionale, naturwissenschaftliche Ideologie von Mensch & Welt hinaus. (Vgl. phänomenologische Perspektiven, Existentialismus u.v.m.)

Psychotherapie, Philosophie Michael Mehrgardt Psychotherapie, Philosophie Michael Mehrgardt

Verstehen - eine Kommunikations-Falle?

Verstehen impliziert Bewerten! "Ich verstehe dich einfach nicht!" oder "Warum kannst du mich nicht verstehen?!" sind typische Äußerungen in einem Konflikt, die anzeigen, dass eine Lösung fern ist. Verstehen-Wollen oder -Sollen erzeugt in vielen sozialen Situationen eher Verwirrung als Klärung, eher Machtanspruch, Anklage und Schuldzuschreibung als Einigung und Lösung.

Weiterlesen
Dr. phil. Michael Mehrgardt Dr. phil. Michael Mehrgardt

Verstehen ist eine Falle!

Das Empathie-Neuron
Hast du schon mal von dem sogenannten Empathie- oder auch Großmutter-Neuron gehört?

Verstehen ist eine Projektion
Wenn ja, vergiss es! Vergiss Empathie! Und versuche erst gar nicht, dein Gegenüber zu verstehen! Zumindest nicht im Konfliktfall! Verstehen ist oft mehr Illusion als Wahrheit. Es ist deine Projektion auf den Anderen.

Verstehen ist eine Bewertung
Das Ideal des Verstehens erzeugt Machtspiele, Anklage und Verurteilung. Es basiert auf Bewertungen wie richtig/ falsch, gesund/ krank, logisch/ emotional etc. Es gewinnt, wer besser argumentieren kann – aber auch der Gewinner verliert letzten Endes …
Ich würde mich nicht wundern, wenn du mir dies nicht glaubst. (Fast hätte ich geschrieben: Ich verstehe dich – hihihi!).

Akzeptanz und Toleranz
Guck dir doch dieses Video an und höre, was ich zu sagen habe. Anschließend wirst du dir vermutlich nicht mehr wünschen, dass der Andere dich versteht; viel lieber wird dir nämlich sein, dass dieser dich akzeptiert und toleriert.

Weiterlesen
Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Verstehen: Was bedeutet verstehen? – Ein philosophischer Essay

Was heißt, etwas oder jemanden zu verstehen? Verstehen hat irgendwie mit Verständigung zu tun, erschöpft sich aber nicht darin. Denn es gibt noch andere Zusammenhänge, in denen Verstehen eine Rolle spielt. Das Thema ist eigentlich unerschöpflich - Trotzdem hier ein Versuch, das Verstehen verständlicher zu machen.

Weiterlesen

Was Philosophie beiträgt

Über Depressionen lebensnah philosophieren

Philosophie ist grundlegend praktisch

Leider wird sie heutzutage oft mit Fachsimpelei verwechselt, obwohl sie doch orientierende Praxis für den Alltag und das Leben ist.

Wesentlich ist der Bezug zur menschlichen Erfahrung und Lebenswirklichkeit: Die Philosophie ist keine abgehobene Theorie, sondern eng verbunden mit dem Leben, das wir führen. Auch wenn sie sich in den höchsten Sphären bewegt, verliert sie nicht den Bezug zur Realität. Oder sollte sie zumindest nicht. Schließlich hat Philosophie die Zielsetzung, Selbstverständlichkeiten kritisch zu hinterfragen und unentdeckte Perspektiven zu eröffnen.