Sich seiner selbst wieder bewusst werden | Depressionen #4

Von Dr. Michael Mehrgardt:

Ein Video über "Deflexion". Oder: Wie wir uns selbst betäuben und ablenken, um ja nicht zu spüren, was im Leben nicht in Ordnung ist

Da gibt es

  1. den hypnotisierenden "Geschichten-Erzähler",

  2. die sachliche "Reporterin" der eigenen Leidensgeschichte,

  3. den "Politiker", der im Grunde genommen - äh - eigentlich - um es nochmals zu betonen: gar nichts sagt.

Wir wollen das eigene Leid nicht wahrnehmen und nicht für wahr nehmen. Und der Andere soll bloß nichts merken ...

Deflexion bedeutet wörtlich: Abbiegen, Umlenken, Herabbeugen.

Derartige reflexhafte Strategien setzen wir ein, um uns nicht andauernd wegen der Introjekte und Retroflexionen frustriert zu fühlen. Manche Menschen sind sehr erfolgreich darin, sich und andere quasi zu hypnotisieren, um von eigentlich wichtigen Lebensaufgaben abzulenken.

Wie Deflexionen zu typischen depressiven Symptomen führen und wie wir sie auflösen können, beschreibe ich in diesem Video.

Dieses Video beinhaltet Hilfe zur Selbsthilfe.

Es ersetzt keine Psychotherapie.

- Hinweis: Alle Personen, die ich in diesem Video erwähne wurden anonymisiert. Es lassen sich somit keine Rückschlüsse auf ehemalige Patientinnen und Patienten ziehen.


Ich bin Dr. phil. Michael Mehrgardt. Nach 40 Jahren als Psychologischer Psychotherapeut begründe ich eine kritische Alternative zur „Richtlinien-Psychotherapie“. Themen sind Ängste, Depressionen und Co.

Zu Dr. Mehrgardts Blog:

mindroad.de - Psychotherapie.wohltuend.anders

Dr. phil. Michael Mehrgardt

Hallo, meine Name ist Dr. phil. Michael Mehrgardt und ich war fast 40 Jahre lang als Psychologischer Psychotherapeut tätig. Dabei musste ich viele Missstände kennenlernen, die ich auf diesem Psychotherapie-Blog offen anspreche, das Thema: Grenzverletzung in der Psychotherapie. Auf meinem YouTube-Vlog  findest du Selbsthilfe-Tipps bei Depressionen, Ängsten, Paarkonflikten & Co.

Zurück
Zurück

Emetophobiker: Die Angst vor dem Erbrechen

Weiter
Weiter

Was ist das Eigentlich?