
Philosophie Blog
über Psyche & Lebenswelt
Dieser Philosophie Blog vermittelt philosophische Denkanstöße & Essays zu den Themen Philosophie der Psychologie & Psychotherapie sowie Gesellschaft und Sinn.
Hier soll die Philosophie für eine allgemeine Lebenswirklichkeit des Menschen wieder fassbar werden. Und zwar in verständlicher & klarer Sprache, doch gleichzeitig mit intellektuell-kritischem Anspruch.
Philosophieren ist lebendig, praktisch und ganz schön herausfordernd. Die Philosophie fragt und kritisiert, inspiriert und diskutiert, analysiert und erklärt. Doch genau deshalb geht sie über eine eindimensionale, naturwissenschaftliche Ideologie von Mensch & Welt hinaus. (Vgl. phänomenologische Perspektiven, Existentialismus u.v.m.)
Kategorien-Übersicht
Was bedeutet Glück in der Politik?
Wenn aus John Lockes „life, liberty, property“ in der US-amerikanischen Declaration of Independence „life, liberty and the pursuit of happiness“ wird, dann offenbart sich neben dem Pathos des religiös geprägten nation building ein ernstzunehmendes Problem der politischen Philosophie: Kann der Staat für das Glück der Bürger sorgen? Und wenn ja, soll er es? Und wenn er es kann und soll, auf welche Weise?
Der Wille zum Sinn – Sinn und Leiden bei Viktor Frankl
Frankl begründete die Logotherapie. Deren Grundgedanke besteht darin, das Leben auf ein Ziel hin auszurichten, das jenseits der gegenwärtigen Leiderfahrung liegt. Wer ein solches Ziel hat, sich auf den Weg macht und somit nicht im mangelhaften Zustand des Hier und Jetzt verbleibt, kann dieses Leid aushalten und überwinden.
UND ISCHA KNURRTE #2 – Jochen
Im ersten Artikel betrachteten wir das SINN-Erleben von Jürgen anhand des Lebensraum-Konzeptes von Kurt Lewin. Jetzt wenden wir uns der Gestaltpsychologie und der Gestalttherapie zu und untersuchen, was der Gestalt-Ansatz zur SINN-Frage beitragen kann. Unterwegs wird uns Jochen begegnen – er hat uns so einiges zum Thema SINN zu sagen …
UND ISCHA KNURRTE – Jürgen
Jeden Tag habe ich in meiner gestalt- (Ischa knurrt) therapeutischen Arbeit mit SINN-Themen zu tun: SINN-Frage, SINN-Suche, SINN-Findung, SINN-Gebung. SINN-Leere! Überall ist SINN, vorhandener oder – mehr noch – verlorener.
Was ist der Sinn des Lebens? – Sinnfrage & Lebenssinn heute
Der Sinn des Lebens ist essentiell. Aber worum geht es bei der Sinnfrage? Und warum suchen wir Lebenssinn?
Sinn des Lebens in der Philosophie – Philosophische Antworten
Über den Sinn des Lebens haben Philosophen, Theologen, Psychologen und Naturwissenschaftlicher über die Jahrhunderte hinweg nachgedacht. Aber warum suchen wir einen Lebenssinn? Und warum gibt es immer noch keine eindeutige Antwort darauf?
Was Philosophie beiträgt
Philosophie ist grundlegend praktisch
Leider wird sie heutzutage oft mit Fachsimpelei verwechselt, obwohl sie doch orientierende Praxis für den Alltag und das Leben ist.
Wesentlich ist der Bezug zur menschlichen Erfahrung und Lebenswirklichkeit: Die Philosophie ist keine abgehobene Theorie, sondern eng verbunden mit dem Leben, das wir führen. Auch wenn sie sich in den höchsten Sphären bewegt, verliert sie nicht den Bezug zur Realität. Oder sollte sie zumindest nicht. Schließlich hat Philosophie die Zielsetzung, Selbstverständlichkeiten kritisch zu hinterfragen und unentdeckte Perspektiven zu eröffnen.