Philosophie Blog

über Psyche & Lebenswelt


Dieser Philosophie Blog vermittelt philosophische Denkanstöße & Essays zu den Themen Philosophie der Psychologie & Psychotherapie sowie Gesellschaft und Sinn.

Hier soll die Philosophie für eine allgemeine Lebenswirklichkeit des Menschen wieder fassbar werden. Und zwar in verständlicher & klarer Sprache, doch gleichzeitig mit intellektuell-kritischem Anspruch.

Philosophieren ist lebendig, praktisch und ganz schön herausfordernd. Die Philosophie fragt und kritisiert, inspiriert und diskutiert, analysiert und erklärt. Doch genau deshalb geht sie über eine eindimensionale, naturwissenschaftliche Ideologie von Mensch & Welt hinaus. (Vgl. phänomenologische Perspektiven, Existentialismus u.v.m.)

Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Reportage: Therapie in der Männerklinik

Therapie in der Männerklinik – was bringt das bei Depressionen? Daniel ist Soldat und hat eine mittelgradige bis schwere Depression. Dafür macht er zwei Monate eine Therapie in einer Klinik für psychische Erkrankungen

Weiterlesen
Dr. phil. Josef Bordat Dr. phil. Josef Bordat

Hiob & die Depression – Ein Buch der Hoffnung

Eine Geschichte in der Bibel, die mich sehr geprägt hat, ist das Buch Hiob über jenen berühmten, gepeinigten Gerechten, der trotz allem, was ihm an Schlechtem widerfährt, treu zu seinem Gott steht.

Weiterlesen
Philosophie Dr. phil. Michael Mehrgardt Philosophie Dr. phil. Michael Mehrgardt

UND ISCHA KNURRTE – Jürgen

Jeden Tag habe ich in meiner gestalt- (Ischa knurrt) therapeutischen Arbeit mit SINN-Themen zu tun: SINN-Frage, SINN-Suche, SINN-Findung, SINN-Gebung. SINN-Leere! Überall ist SINN, vorhandener oder – mehr noch – verlorener.

Weiterlesen
Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Brothers – neuer Film über Depressionen

Pete Schillings neuer Film zum Thema Depressionen erschien am 25.04.2023 - hier Links und Infos zum Movie…

It’s like floating in deep pitch black water. There’s an enormous invisible way resting on your chest.”

Weiterlesen

Was Philosophie beiträgt

Über Depressionen lebensnah philosophieren

Philosophie ist grundlegend praktisch

Leider wird sie heutzutage oft mit Fachsimpelei verwechselt, obwohl sie doch orientierende Praxis für den Alltag und das Leben ist.

Wesentlich ist der Bezug zur menschlichen Erfahrung und Lebenswirklichkeit: Die Philosophie ist keine abgehobene Theorie, sondern eng verbunden mit dem Leben, das wir führen. Auch wenn sie sich in den höchsten Sphären bewegt, verliert sie nicht den Bezug zur Realität. Oder sollte sie zumindest nicht. Schließlich hat Philosophie die Zielsetzung, Selbstverständlichkeiten kritisch zu hinterfragen und unentdeckte Perspektiven zu eröffnen.