Philosophie Blog

über Psyche & Lebenswelt


Dieser Philosophie Blog vermittelt philosophische Denkanstöße & Essays zu den Themen Philosophie der Psychologie & Psychotherapie sowie Gesellschaft und Sinn.

Hier soll die Philosophie für eine allgemeine Lebenswirklichkeit des Menschen wieder fassbar werden. Und zwar in verständlicher & klarer Sprache, doch gleichzeitig mit intellektuell-kritischem Anspruch.

Philosophieren ist lebendig, praktisch und ganz schön herausfordernd. Die Philosophie fragt und kritisiert, inspiriert und diskutiert, analysiert und erklärt. Doch genau deshalb geht sie über eine eindimensionale, naturwissenschaftliche Ideologie von Mensch & Welt hinaus. (Vgl. phänomenologische Perspektiven, Existentialismus u.v.m.)

Depression Dr. phil. Michael Mehrgardt Depression Dr. phil. Michael Mehrgardt

Introjektion - die 1. Fallgrube unserer Kultur

Ein Introjekt ist etwas, was du herunterschluckst. Introjektion meint das Erlernen von Sätzen und Grund-Sätzen über dich, über das Leben, die Männer, die Frauen, die Ausländer, die Zukunft, die Welt, Gott, richtiges und falsches Verhalten, Moral, Pflichten usw.

Weiterlesen
Psychotherapie Dr. phil. Michael Mehrgardt Psychotherapie Dr. phil. Michael Mehrgardt

Die Symptome der Krankheit Schule

Hast du schon einmal etwas gehört von "Crowding", "Knautschzonen-Modell" oder der "Pädagogischen Grundregel"?
Findest du auch, dass Lehrer schwierige Patienten sind?
Kennst du die Krankheit "Schule"? Wusstest du, dass "Lehrerin" eine Diagnose ist?
Nein? Dann schau dir diese psychotherapeutischen Beiträge über die speziellen Stressoren für Lehrkräfte an!
in den Artikeln 1 - 3 wirst du dich vermutlich wiedererkennen. Im letzten Teil präsentiere ich dir mögliche Auswege.

Weiterlesen
Psychotherapie Dr. phil. Michael Mehrgardt Psychotherapie Dr. phil. Michael Mehrgardt

Grenzüberschreitungen in der Psychotherapie

Verletzungen, Respektlosigkeiten und Grenzüberschreitungen kommen in Psychotherapie und Psychiatrie leider nicht selten vor. Ich beginne diesen Beitrag mit meinen eigenen Erfahrungen in Ausbildung und in meinen ersten Berufsjahren. Anschließend lasse ich Patienten und Patientinnen zu Wort kommen. Auch dich möchte ich einladen, von deinen Erfahrungen zu erzählen. Wenn du dich scheust, kannst du auch ein Pseudonym wählen.

Weiterlesen
Dr. phil. Michael Mehrgardt Dr. phil. Michael Mehrgardt

Streits mit Humor lösen!

Zum Dessert gibt’s Happiness - und Streichhölzer
Dies ist das Dessert meines bisherigen Konfliktlösungs-Menüs!
Hier erlernt ihr eine völlig neue Methode des Streitens!
Meine Frau Kirsten und ich demonstrieren, wie's geht.

Guckt euch nochmals die Beiträge an mit den Themen:
Liebe braucht Egoismus - Wut tut gut! - Verstehen ist eine Falle - Verhandeln statt diskutieren!

Spielregeln zu den Rollenspielen - in diesem Beitrag
1. Harzer Rollfurz!
2. Kaiserin Sissi, Hochwürden und Oberhofrat

Wenn ihr diese Rollenspiele einmal nachgespielt habt, wollt ihr nur noch streiten!

Weiterlesen
Dr. phil. Michael Mehrgardt Dr. phil. Michael Mehrgardt

Was bei Panik hilft #5

In diesem Video führe ich die forcierte, also verstärkte Lippenbremsenatmung (LBA) vor. Du lernst dabei, die LBA an schwierige Situationen, an körperliche Anstrengung und seelische Belastung anzupassen.

Wir üben die LBA im Gehen, beim Sport und auch bei Anwesenheit anderer Personen. Ich zeige dir zudem, wie diese Methode bei bestimmten funktionellen Störungen oder beim Zahnarzt helfen kann.

Weiterlesen
Psychotherapie Dr. phil. Michael Mehrgardt Psychotherapie Dr. phil. Michael Mehrgardt

Was bei Panik hilft #4

Wir üben die Lippenbremsen-Atmung (LBA) weiter. Du erfährst von mir, warum herkömmliche Methoden gegen die Panik nicht helfen. Ich beschreibe die persönlichen und kulturellen Entstehungsbedingungen. Am Ende erhältst du von mir eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen über die LBA in Ruhe.

Weiterlesen
Dr. phil. Michael Mehrgardt Dr. phil. Michael Mehrgardt

Was bei Panik hilft #3

Während du die Lippenbremsen-Atmung (LBA) weiter trainierst, erkläre ich dir, wie falsches Atmen zu einem Absinken des Kohlendioxid-Pegels führt und warum dieser CO2-Mangel Panik auslöst. Ich beschreibe, was dabei in deinem Körper passiert. Du wirst am Ende verstanden haben, warum LBA die Lösung des Problems ist.

Weiterlesen
Dr. phil. Michael Mehrgardt Dr. phil. Michael Mehrgardt

Was bei Panik hilft # 2

In kleinen Schritten lernst du die Lippenbremsen-Atmung (LBA) kennen. Es gibt nur eine einzige Regel, die du befolgen musst, nämlich wie du richtig ausatmest. Zudem gebe ich dir viele Tipps, die dir das Erlernen der LBA erleichtern.

Weiterlesen
Angststörung Dr. phil. Michael Mehrgardt Angststörung Dr. phil. Michael Mehrgardt

Was bei Panik hilft #1

Die Lippenbremsen-Atmung (LBA) ist meines Erachtens die effektivste und direkteste Methode zur Bewältigung von Erregungszuständen, Ängsten und akuten Panikattacken.

In diesem Beitrag gebe ich eine Einführung und demonstriere diese Atemtechnik. Ich berichte dir über meine persönlichen Erfahrungen und behaupte: Es gibt ein soziales Atem-Tabu!

Weiterlesen

Was Philosophie beiträgt

Über Depressionen lebensnah philosophieren

Philosophie ist grundlegend praktisch

Leider wird sie heutzutage oft mit Fachsimpelei verwechselt, obwohl sie doch orientierende Praxis für den Alltag und das Leben ist.

Wesentlich ist der Bezug zur menschlichen Erfahrung und Lebenswirklichkeit: Die Philosophie ist keine abgehobene Theorie, sondern eng verbunden mit dem Leben, das wir führen. Auch wenn sie sich in den höchsten Sphären bewegt, verliert sie nicht den Bezug zur Realität. Oder sollte sie zumindest nicht. Schließlich hat Philosophie die Zielsetzung, Selbstverständlichkeiten kritisch zu hinterfragen und unentdeckte Perspektiven zu eröffnen.