Philosophie Blog

über Psyche & Lebenswelt


Dieser Philosophie Blog vermittelt philosophische Denkanstöße & Essays zu den Themen Philosophie der Psychologie & Psychotherapie sowie Gesellschaft und Sinn.

Hier soll die Philosophie für eine allgemeine Lebenswirklichkeit des Menschen wieder fassbar werden. Und zwar in verständlicher & klarer Sprache, doch gleichzeitig mit intellektuell-kritischem Anspruch.

Philosophieren ist lebendig, praktisch und ganz schön herausfordernd. Die Philosophie fragt und kritisiert, inspiriert und diskutiert, analysiert und erklärt. Doch genau deshalb geht sie über eine eindimensionale, naturwissenschaftliche Ideologie von Mensch & Welt hinaus. (Vgl. phänomenologische Perspektiven, Existentialismus u.v.m.)

Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Fakten über das Gehirn – 10 Neuro-Mythen aufgeklärt

Seit vielen Jahren werden die Neurowissenschaften in der Öffentlichkeit gehypt. Überall ist es das Gehirn, das vielen Menschen als Schlüssel zum Bewusstsein gilt. Dabei gibt es gar keine einheitliche, wissenschaftliche Theorie zur Funktionsweise unseres Gehirns. Im Gegenteil: Weitverbreitete Vorstellungen entpuppen sich (wissenschaftlich betrachtet) als hartnäckige Mythen, die längst überholt sind.

Weiterlesen
Depression Knut Calmund Depression Knut Calmund

Raus aus den Federn

Du knackst nach zwei Stunden Schlaf mit jeder aufwachenden Bewegung überall wie ein unbündig geschweißter Roboter. In der Schulter, in den Fingern, im linken arthritischen Kniegelenk, im Nacken. Die Beine starr und splittrig wie die zwei hölzernen Bettpfosten daneben.

Weiterlesen
Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Dialektische Menschenbilder: Marx – Fromm – C. G. Jung – Schmitz – Mehrgardt

Viele Persönlichkeitstheorien vertreten rein formal einen dialektischen Ansatz, erfüllen aber nicht die philosophischen Kriterien von dem, was Dialektik eigentlich bedeutet. In diesem Beitrag auf dem Prüfstand: die Menschenbilder von Karl Marx, Erich Fromm, Keupp & Höfer, C. G. Jung, Hermann Schmitz und Michael Mehrgardt.

Weiterlesen
Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Wer bin ich? – Philosophie: Das Selbst, Ich & Identität

“Wer bin ich?” ist eine der großen Fragen des Lebens und spielt für unsere Identität eine große Rolle. Selbstfindung bzw. Selbsterkenntnis ist keine Erfindung der Neuzeit, sondern begegnet uns seit vielen Jahrhunderten in verschiedensten Facetten. Doch was versteht man unter "Wer bin ich?" Wo sitzt das Ich überhaupt? - Im Körper oder irgendwo anders?

Weiterlesen

Was Philosophie beiträgt

Über Depressionen lebensnah philosophieren

Philosophie ist grundlegend praktisch

Leider wird sie heutzutage oft mit Fachsimpelei verwechselt, obwohl sie doch orientierende Praxis für den Alltag und das Leben ist.

Wesentlich ist der Bezug zur menschlichen Erfahrung und Lebenswirklichkeit: Die Philosophie ist keine abgehobene Theorie, sondern eng verbunden mit dem Leben, das wir führen. Auch wenn sie sich in den höchsten Sphären bewegt, verliert sie nicht den Bezug zur Realität. Oder sollte sie zumindest nicht. Schließlich hat Philosophie die Zielsetzung, Selbstverständlichkeiten kritisch zu hinterfragen und unentdeckte Perspektiven zu eröffnen.