Philosophie Blog

über Psyche & Lebenswelt


Dieser Philosophie Blog vermittelt philosophische Denkanstöße & Essays zu den Themen Philosophie der Psychologie & Psychotherapie sowie Gesellschaft und Sinn.

Hier soll die Philosophie für eine allgemeine Lebenswirklichkeit des Menschen wieder fassbar werden. Und zwar in verständlicher & klarer Sprache, doch gleichzeitig mit intellektuell-kritischem Anspruch.

Philosophieren ist lebendig, praktisch und ganz schön herausfordernd. Die Philosophie fragt und kritisiert, inspiriert und diskutiert, analysiert und erklärt. Doch genau deshalb geht sie über eine eindimensionale, naturwissenschaftliche Ideologie von Mensch & Welt hinaus. (Vgl. phänomenologische Perspektiven, Existentialismus u.v.m.)

Philosophie Dr. phil. Josef Bordat Philosophie Dr. phil. Josef Bordat

Ruanda und die Folgen – Zur Debatte um „humanitäre Interventionen“

Was tun, wenn Menschen zu Hunderttausenden ermordet werden? Zuschauen, weil man sich nicht einmischen will? Eingreifen, weil man nicht zusehen kann? Dabei selbst aktiv Gewalt anwenden und möglicherweise schuldig werden? Sich jeder Handlung enthalten, um nicht in Schuld verstrickt zu werden? Der Völkermord in Ruanda hat neue Antworten auf alte Fragen hervorgebracht.

Weiterlesen
Dr. phil. Michael Mehrgardt Dr. phil. Michael Mehrgardt

KRITIK AN DER OFFIZIELLEN PSYCHOTHERAPIE #4

Mit dem Psychotherapeuten-Gesetz von 1999 hat sich die offizielle Psychotherapie zur braven Magd des Gesundheitswesens entwickelt. Das war sie nicht immer: Bis dahin gab es viele emanzipatorische, humanistische und auch gesellschaftskritische Ansätze. Die Gestalttherapie bspw. hat sich gar als “anarchistisch” bezeichnet.

Weiterlesen
Philosophie Dr. phil. Josef Bordat Philosophie Dr. phil. Josef Bordat

Der Mensch als ens sociale

Klar – das Leben ist nicht immer schön. Mehr noch: Manchmal ist das Leben richtig mies. Dann kann es sein, dass man dieses Leben nicht mehr ertragen mag, dass man einfach nicht mehr leben möchte. Diese Entscheidung trifft man allein – und doch ist man nicht allein. Jeder Mensch ist ein ens sociale – und bleibt es bis zuletzt.

Weiterlesen
Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Krisenerfahrene Profis » Arbeits- & Selbsthilfegruppe

Heute möchte ich auf eine bemerkenswerte Initiative aufmerksam machen, die sich an professionell Tätige im psychosozialen Bereich in Deutschland richtet und sich gegen Stigmatisierung im Beruf einsetzt: KEP

Weiterlesen

Was Philosophie beiträgt

Über Depressionen lebensnah philosophieren

Philosophie ist grundlegend praktisch

Leider wird sie heutzutage oft mit Fachsimpelei verwechselt, obwohl sie doch orientierende Praxis für den Alltag und das Leben ist.

Wesentlich ist der Bezug zur menschlichen Erfahrung und Lebenswirklichkeit: Die Philosophie ist keine abgehobene Theorie, sondern eng verbunden mit dem Leben, das wir führen. Auch wenn sie sich in den höchsten Sphären bewegt, verliert sie nicht den Bezug zur Realität. Oder sollte sie zumindest nicht. Schließlich hat Philosophie die Zielsetzung, Selbstverständlichkeiten kritisch zu hinterfragen und unentdeckte Perspektiven zu eröffnen.