Philosophie Blog

über Psyche & Lebenswelt


Dieser Philosophie Blog vermittelt philosophische Denkanstöße & Essays zu den Themen Philosophie der Psychologie & Psychotherapie sowie Gesellschaft und Sinn.

Hier soll die Philosophie für eine allgemeine Lebenswirklichkeit des Menschen wieder fassbar werden. Und zwar in verständlicher & klarer Sprache, doch gleichzeitig mit intellektuell-kritischem Anspruch.

Philosophieren ist lebendig, praktisch und ganz schön herausfordernd. Die Philosophie fragt und kritisiert, inspiriert und diskutiert, analysiert und erklärt. Doch genau deshalb geht sie über eine eindimensionale, naturwissenschaftliche Ideologie von Mensch & Welt hinaus. (Vgl. phänomenologische Perspektiven, Existentialismus u.v.m.)

Philosophie Dr. phil. Josef Bordat Philosophie Dr. phil. Josef Bordat

Der Weg des Humanismus – Zur Genese der Menschenrechtsidee

Gegen einen Aufklärung und Menschenrechte allein für sich reklamierenden säkularistischen Humanismus zeigt die Beschäftigung mit den Ideen des historischen Humanismus der Renaissance deutlich dessen christliche Grundierung. Alles andere wäre auch verwunderlich, eingedenk der Geschichte Europas im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.

Weiterlesen
Philosophie Dr. phil. Josef Bordat Philosophie Dr. phil. Josef Bordat

Eine ganz kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz

Wenn es ein Schlagwort gibt, dass in unseren Tagen schier omnipräsent ist, dann wohl „Künstliche Intelligenz“. Überall trägt es zu unserem Lebensstil bei und man fragt sich, wie die Menschen allein mit natürlicher Intelligenz überleben konnten. Ein kurzer Blick in die Geschichte der KI offenbart das Geheimnis: der Mensch denkt, er rechnet nicht nur. Und das ist eben ein Unterschied.

Weiterlesen
Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Melancholie (Philosophie) – Bedeutung & Sinn der Schwermut

Die Melancholie begleitet den Menschen bereits seit biblischen Zeiten. Doch obwohl sich so viele kluge Köpfe mit diesem “Gefühl” beschäftigt haben, gibt es bis heute keine feste Definition. Ist die Melancholie eine menschliche Grundbefindlichkeit? Oder doch nur eine Modeerscheinung? Und wo liegen die Unterschiede zur Depression?

Weiterlesen
Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Peter Pan und das erwachsene Leben

Von Paul Spychalski-Gosch: In diesem Beitrag soll eine mögliche Sichtweise vorgestellt werden, mit der man das eigene Leben aus einem bewussteren Blickwinkel betrachten kann. Vor allem im Hinblick auf das Erwachsenwerden und Heranreifen. Gültig für jede Person, unabhängig von Alter und Geschlecht

Weiterlesen
Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Philosophische Zitate: 10 Zitate großer Philosophen & Bedeutung

Philosophische Sprüche gibt es zu allen erdenklichen Themen. Viele davon kennst Du selbst, weil wir sie immer mal wieder im Leben nutzen. Doch was sie genau aussagen und bedeuten, bleibt oft auf der Strecke. Darum findest Du hier 10 ausgewählte Zitate aus der Philosophie mitsamt der Erklärung ihrer philosophischen Idee dahinter.

Weiterlesen

Was Philosophie beiträgt

Über Depressionen lebensnah philosophieren

Philosophie ist grundlegend praktisch

Leider wird sie heutzutage oft mit Fachsimpelei verwechselt, obwohl sie doch orientierende Praxis für den Alltag und das Leben ist.

Wesentlich ist der Bezug zur menschlichen Erfahrung und Lebenswirklichkeit: Die Philosophie ist keine abgehobene Theorie, sondern eng verbunden mit dem Leben, das wir führen. Auch wenn sie sich in den höchsten Sphären bewegt, verliert sie nicht den Bezug zur Realität. Oder sollte sie zumindest nicht. Schließlich hat Philosophie die Zielsetzung, Selbstverständlichkeiten kritisch zu hinterfragen und unentdeckte Perspektiven zu eröffnen.